Mir fehlt ein Zahn!
Irgendwann ist bei fast jedem Menschen der Moment gekommen, wo man den ersten Zahn verliert. Viele Menschen sehen das ja ersten Schritt der beginnenden Alterung oder des körperlichen Verfalls durch allmähliches Altwerden und sind verzweifelt, verunsichert und oft traurig. Und genau hier an diesem besonderen Punkt des Lebens, wollen wir hilfreich zur Seite stehen. Wir erklären hier genau, verständlich, wertfrei und kompakt, welche Möglichkeiten Ihnen denn nun insgesamt zur Verfügung stehen. Suchen Sie sich Ihre persönliche und die Ihnen sympathischste Lösung aus!

Beschreibung
Das Belassen der Lücke ist eine theoretische Möglichkeit, um den fehlenden Zahn gar nicht zu ersetzen. Zweite Mahlzähne, zum Beispiel, werden aus fehlenden medizinischen Gründen, meistens überhaupt gar nicht ersetzt, sondern die Lücke auf Dauer belassen. Auch andere wichtige Zähne im hinteren Bereich des Kiefers, die nicht sichtbar sind, werden anfangs gar nicht mit einer provisorischen Prothese versorgt. In späterer Folge erfolgt dann nach 3-4 Monaten ein Zahnersatz, egal welcher Art. Das dauerhafte Belassen von Lücken ist aus zahnmedizinischer Sicht nicht zu empfehlen, da in der Regel auf Dauer Verschiebungen von Zähnen, Fehlbelastungen und damit unangenehme Bissänderungen und damit Spätfolgen stattfinden.
Dauer
Das Belassen von Lücken ist keine Behandlung und hat keine Dauer
Kosten
Keine Kosten
Krankenkassa
ist keine Behandlung, damit keine Krankenkassenbeteiligung
Vorteile
kostet nichts
Nachteile
Bissverschiebungen
Fehlbelastung der verbleibenden Zähne
Bewegung, Kippung und Lockerung von anderen Zähnen
Optische Beeinträchtigung, sofern im sichtbaren Bereich
langes Zuwarten verunmöglicht oft späteres Implantat, da Knochenabbau stattfindet
Gesamtnote
